Informationen und Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung vom 18. Dezember
Hort ist in die Schule umgezogen
Der Umzug des Zollinger Kinderstüberls in die Räume der Grund- und Mittelschule ist gut über die Bühne gegangen. Wie Schulverbandsvorsitzender Helmut Priller informierte, arbeiten nun auch das Küchenpersonal von Hort und Mittagsbetreuung zusammen und verpflegen die Kinder aus beiden Einrichtungen gemeinsam. Bis zum Neubau des Zollinger Horts werden die Räume im Untergeschoss der Schule das Zuhause des Kinderstüberls sein.
Neuer Systemadministrator betreut Schule
Die Schulen im Gebiet des Schulverbandes haben einen neuen Systemadministrator. Wie Helmut Priller informierte ist der Fachinformatiker Heiko Hauffe auch Systembetreuer der IT an der Zollinger Grund- und Mittelschule.
Eugen Altmanns letzte Schulverbandssitzung
Eugen Altman ist seit 33 Jahren Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Zolling. In dieser Funktion hat er auch viele Sitzungen des Schulverbands begleitet und protokolliert. Da Eugen Altmann im Frühjahr nächsten Jahres in den Ruhestand geht und damit bei der nächsten Schulverbandssitzung nicht mehr dabei sein wird, dankte der Schulverbandsvorsitzende Helmut Priller ihm für die vielen Jahre guter Arbeit.
Lernlandschaft und Elternabend
Regina Elzenbeck ist seit Anfang Dezember offiziell die neue Rektorin der Grund- und Mittelschule Schule. Zuvor hatte die Pädagogin die Leitung schon mehrere Monate kommissarisch übernommen, nachdem ihr Vorgänger Thomas Dittmeyer als Schulrat im Frühjahr ins Landratsamt Freising gewechselt hatte. In der Sitzung berichtete sie über den neuen Förderverein der Schule, der sich kürzlich aus einer Elterninitiative heraus gegründet hatte. Außerdem informierte sie über die Pläne, im nächsten Jahr eine neue Lernlandschaft in der Schule einzurichten sowie über einen großen Elternabend, der sich um das Thema „Sexuelle Belästigung im Internet“ drehen wird.
Jahresrechnung 2022: Entlastung erteilt
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die Jahresrechnung 2022 des Schulverbands geprüft und hatte nichts zu beanstanden. Dementsprechend hat die Versammlung die Jahresrechnung festgestellt und Entlastung erteilt. Das Haushaltsjahr 2022 des Schulverbands schließt demnach wie folgt:
Verwaltungshaushalt | 1.402.791,60 Euro |
Vermögenshaushalt | 1.525.249,98 Euro |
Rücklagen (Stand 01.01.2022) | 339.694,41 Euro |
Rücklagen (Stand 31.12.2022) | 339.228,35 Euro |
Schulden (Stand 01.01.2022) | 3.023.240,72 Euro |
Schulden (Stand 31.12.2022) | 3.071.476,66 Euro |
Haushaltsplan 2024 genehmigt
Der Haushaltsplan für 2024 steht und das Gremium hat den Plan wie vorgelegt genehmigt. Wie Kassenleiterin Alexandra Vogl informierte, ist die Haushaltslage des Schulverbands solide. Der Kredit zur Finanzierung der Raumluftanlage aus dem Jahr 2022 ist mit Auszahlung der Fördermittel komplett getilgt, neue Schulden sind im Jahr 2024 nicht vorgesehen. Dafür eine Entnahme aus den Rücklagen in Höhe von 150.000 Euro.
Investitionen werden nächstes Jahr auch gemacht, zum Beispiel in den Unterhalt des Schulgebäudes. Hier sind rund 100.000 Euro für Reparaturen und Erneuerungen angesetzt wie die Verbesserung der Akustik in den Klassenzimmern oder der Tausch kaputter Glasscheiben. Außerdem sind für den Umbau des Mehrzweckraumes 40.000 Euro angesetzt. Weitere wichtige Ausgaben im kommenden Jahr sind der Kauf digitaler Whiteboards, die mit 57.600,00 Euro eingeplant sind. Außerdem sollen Fahrradstellplätze für etwa 35.000 Euro entstehen und das Schutz- und Sicherheitskonzept für etwa 20.000 Euro überplant werden. Für die Umrüstung der Beleuchtung auf LED sind weitere 30.000 Euro eingeplant. Die größten Ausgabeposten sind jedoch die Betriebskosten mit rund 1,2 Millionen Euro sowie die Personalkosten mit rund 624.000 Euro und natürlich die Kosten für Zins und Tilgung aus den Krediten für den Neu- und Erweiterungsbau in Höhe von rund 600.000 Euro.
Die Schulverbandsumlage liegt im Jahr 2024 je Schüler bei 2.702,48 Euro. Damit spült die Umlage insgesamt rund 1,1 Millionen Euro in die Kasse. Getrennt davon ist die Umlage der Kosten aus dem Erweiterungsbau zu sehen, die wird als Investitionskostenumlage bezeichnet und bringt nochmal Einnahmen in Höhe von rund 600.000 Euro, also den Betrag, der in den Ausgaben für Zins und Tilgung vorgesehen ist. Im Förderprogramm „Digitalpakt“ hat man dem Schulverband für das kommende Jahr 232.270 Euro gewährt.
Die wichtigsten Eckdaten des Haushaltsplans 2024:
Verwaltungshaushalt (VWH): | 1.614.520,00 € |
Vermögenshaushalt (VMH): | 987.280,00 € |
Schulverbandsumlage: | 1.097.205,00 € |
Schulverbandsumlage/Schüler: | 2.702,48 € |
Investitionskostenumlage: | 605.010,00 € |
Investitionskostenumlage/Schüler: |
1.490,17 € |